Chancen nutzen, Transformation gestalten

 

Informationsveranstaltungen, Weiterbildungen und Projekte zwischen Wissenschaft und Wirtschaft sollen die Region Neckar-Alb und Sigmaringen zukunftsfähig machen.


Der Digital Hub Neckar-Alb und Sigmaringen setzt den Fokus auf Wissenstransfer und Austausch.

Über den Digital HubDie Hub Initiative

Digital Hub Days
12. – 14. Mai 2025

3 Tage. 3 Orte. 1 Ziel:
Zukunft gemeinsam gestalten.

KI | Robotik | Digitalisierung

12. Mai 2025
IHK Reutlingen

16:00 Uhr:   Auftaktveranstaltung  „Frauen & KI“
Informationen & Anmeldung

18:00 Uhr: Vortrag von Dominik Kuhn
Thema: „Nachhaltigkeit im Zeitalter der Digitalisierung“
Informationen & Anmeldung

13. Mai 2025
Innoport Reutlingen

8:30 Uhr:   Veranstaltung  „Frühstarter“
mit zwei Fachvorträgen und Netzwerken
Informationen & Anmeldung

13:30 Uhr: Impulsvorträge zu „Unternehmenserfolg durch digitale Innovation“ mit Florian Wiest und Lina Nolde
Informationen & Anmeldung

14. Mai 2025
Werk 150, Hochschule Reutlingen

14:00 Uhr:   Veranstaltung
„KI in der Wertschöpfungskette“
Eigene KI-Anwendungen bauen, Demonstratoren erleben, Rundgang & Netzwerken

Information & Anmeldung

Themen die Bewegen

 

Prozess Digitalisierung
Prozess Digitalisierung

Transformation aktiv gestalten

Neue Technologien
Neue Technologien

Buzzwords durch Wissen ersetzen und mitreden

Künstliche Intelligenz
Künstliche Intelligenz

Die Welt von Morgen begreifen

Spielerisches Erleben
Spielerisches Erleben

Neue Realitäten begreifen

Sie suchen einen Austauschpartner? Wir versuchen Brücken zu bauen.
IT Sicherheit
IT Sicherheit

Prävention kennt keine Unternehmensgröße

Praxisbeispiele
Praxisbeispiele

Die Region hat mehr Lösungskompetenz als man sieht

Kompetenzaufbau

Zentrale Ziele des Hubs sind es, die regionale Innovationskraft zu stärken und den Wissenstransfer im Bereich von Zukunftstechnologien zu erweitern.

Den modularer Kompetenzaufbau in Digitalthemen als Antwort auf den Fachkräftemangel gestalten wir in Form von Veranstaltungen, Podcasts (in Kürze) und Weiterbildungen.

Veranstaltungskalender

15.05.2025
18:00-20:00 Uhr

 

Technologieakademie

Korn Recycling GmbH Engstingen

 

 

Korn Recycling                      Revolution im Recycling: Wie KORN Recycling in Kooperation mit dem Startup WeSortAI die Branche neu definiert!

Anmeldung hier

14.05.2025
13:30-16:30 Uhr

 

Digital Hub Days RT

Werk150

 

 

Korn Recycling                      Revolution im Recycling: Wie KORN Recycling in Kooperation mit dem Startup WeSortAI die Branche neu definiert!

Anmeldung und weitere Informationen demnächst verfügbar!

  13.05.2025
  13:30-16:30 Uhr
      Digital Hub Days RT

       Innoport

 

 

Inforveranstaltung Unternehmenserfolg durch digitale Innovation – Zukunft gemeinsam gestalten              Impulsvortrag 1: Florian Wiest                                     Förderung von digitaler Transformation und Innovation im Unternehmen

Impulsvortrag 2: Lina Nolde                                      Fachkräfteentwicklung und Mitarbeiterförderung, Stärkung von interner und externer Zusammenarbeit und Netzwerken                         Anmeldung und weitere Informationen demnächst verfügbar!                 

  13.05.2025
  08:30-11:30 Uhr
      Digital Hub Days RT

       Innoport

 

 

Frühstarter                             Impulsvortrag 1:           Julian Herrmann                   Autonome Revolution? Wie fahrerlose Transportsysteme und mobile Roboter die Intralogistik neu definieren 

Impulsvortrag 2:                Thorge Lackner                     Private 5G Netze in der Industrie. Der Gamechanger für Echtzeitkommunikation mobiler Anwendungen?    Anmeldung und weitere Informationen demnächst verfügbar!                 

   12.05.2025
   18:00-20:00 Uhr
     Digital Hub Days RT

      Industrie- und      Handelskammer Reutlingen

 

 

Dominik Kuhn                      Nachhaltigkeit im Zeitalter der Digitalisierung      Anmeldung und weitere Informationen demnächst verfügbar!

09.04.2025
18:00-21:00 Uhr
Technologieforum

Technologiewerkstatt Albstadt

 

 

Anmeldung hier

13.03.2025
18:00 Uhr
Technologieakademie

Technologiewerkstatt Albstadt

 

 

mey Handels GmbH
„Mey Way – Unser weg vom schwäbischen Schlüpfer zur internationalen Bodywear und lifestyle Marke“

Anmeldung hier

20.02.2025
18:00 -20:00 Uhr

 

Technologieakademie

Technologiewerkstatt-Albstadt

Groz- Beckert KG
„Die Fabrik von morgen – von gedruckten Auftragspapieren zu automatisierten Prozessen

Anmeldung hier

19.11.2024
8:30 Uhr

 

Stadt Reutlingen

Innoport

#Veranstaltungsreihe Frühstarter
„KI & Robotik in der Anwendung“

Anmeldung hier

21.11.2024
12:30 Uhr
Hochschule Reutlingen

Hochschul Campus
– Werk 150

Transfer Plattform BW Industrie 4.0 Roadshow
Digitaler Zwilling im Produktionszyklus

Anmeldung hier

21.11.2024
15:00 Uhr
IHK Reutlingen

Campus Reutlingen

KI Safari
– Überblick über die Einsatzmöglichkeiten von KI in Unternehmen in Kooperation mit dem Mittelstand-Digital Zentrum Zukunftskultur

Anmeldung hier

21.11.2024
17:00 Uhr
Stadt Albstadt

Technologiewerkstatt

#Innovationswerkstatt: Die moderne Arbeitswelt – Raum, Tools und Kultur

Vorträge & Panel-Diskussion & VR-Erlebniswelten

Anmeldung hier

Anlaufstelle

Die regionalen Digital Hubs in Baden Württemberg sind Anlaufstellen für kleine und mittlere Unternehmen aller Branchen bei Fragen zur Digitalisierung. Sie sind grundsätzlich branchenoffen konzipiert und bieten die Möglichkeit, sich über diverse Digitalisierungsthemen zu informieren, Digitalisierung zu erleben sowie neue Ideen für digitale Projekte entwickeln zu können.

CoWorking & Maker Space

Sie sind auf der Suche nach einem CoWorking Angebot in Reutlingen oder Albstadt oder auf der Suche nach einem MakerSpace?  Auch in diesem Punkt helfen wir gerne weiter!

Fördergeber

Wie können wir Sie unterstützen?

Mit einem breiten Spektrum an Veranstaltungen, Netzwerken, Weiterbildungen und Austausch möchten wir Sie unterstützen. Doch das wird nur gut, wenn wir erfahren was Ihnen weiter hilft. Kommen Sie mit uns in den Austausch. Wir freuen uns auf Ihre Ideen, Wünsche und Anregungen.

Konsortialpartner

Gemeinsam für die Region Neckar-Alb & Sigmaringen