Digital Hub Netzwerk Baden-Württemberg
Die 12 regionalen Digital Hubs sind regionale Anlaufstelle für kleine und mittlere Unternehmen aller Branchen bei Fragen zur Digitalisierung.
Die Digitalzentren sind grundsätzlich branchenoffen konzipiert und bieten die Möglichkeit, sich über Digitalisierung zu informieren, Digitalisierung zu erleben sowie neue Ideen für digitale Projekte in Experimentierräumen zu entwickeln und zu erproben.
Die digitale Transformation aktiv unterstützen
Im Februar 2024 überreichte Landeswirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut den Förderbescheid über 759.380 Euro an die Vertreter der Konsortialpartner von Reutlingen, Albstadt, Zollernalbkreis, den Hochschulen Reutlingen und Albstadt-Sigmaringen sowie der IHK Reutlingen. Gemeinsam geht man in die zweite Förderphase des Digital Hub.
„Ich erhoffe mir einen weiteren Schub, um Unternehmen, Start-ups und Forschungsakteure bei der Daueraufgabe Digitalisierung zu unterstützen. Wir brauchen Vernetzung, Erprobung und Experimentierfreude und dies leisten unsere Digital Hubs“, so die Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus des Landes Baden-Württemberg.
Das Land Baden-Württemberg unterstützt Zukunftsthemen und Innovation zu dem mit weiteren Innitativen, wie Fördermitteln, Förderprojekten, IW4.0, KI Allianz und den Innovationspark IPAI.

Digital Hub Neckar-Alb und Sigmaringen mit erweitertem Angebot
Zentrale Ziele des Hubs sind es, die regionale Innovationskraft zu stärken und den Wissenstransfer im Bereich von Zukunftstechnologien zu erweitern.
Den modularer Kompetenzaufbau in Digitalthemen als Antwort auf den Fachkräftemangel gestalten wir in Form von Veranstaltungen, Podcasts (in Kürze) und Weiterbildungen.
Die Hub Initiative des Landes
Die regionalen Digital Hubs sind Kristallisationspunkte für digitale Innovationen in den Regionen Baden-Württembergs. In diesen einzigartigen Digitalisierungszentren treffen unterschiedlichste Kompetenzen, Disziplinen, Ideen, Technologien und Kreativität aufeinander.
Ergänzt werden die zwölf regionalen Digital Hubs durch drei themenspezifische Digital Hubs:
– in Stuttgart mit Schwerpunkt „Future Industries“
– in Karlsruhe mit Schwerpunkte„Künstliche Intelligenz“
– in Mannheim/Ludwigshafen mit „Digitale Chemie und Gesundheit“
Darüber hinaus ergänzen die zwei European Digital Innovation Hubs das Digital Hub Netzwerk Baden-Württemberg:
– EDIH Südwest (Villingen-Schwenningen)
– EDIH-AICS (Karlsruhe)
Durch Kooperation, Vernetzung und Austausch werden mit den Hubs digitale Innovationen in der gesamten Fläche des Landes vorangebracht.